Warum ich WIKI als Unternehmens-Wiki empfehle?
Bevor meine Entscheidung für die Lösung von XWIKI SAS gefallen ist, habe ich mehr als 10 Wiki Lösungen installiert und getestet.
Meine wichtigsten Kriterien waren:
- Die Benutzerrechte, wie einfach oder kompliziert können diese angepasst werden?
- Die Benutzerfreundlichkeit, wie einfach lassen sich Seiten erstellen und Dokumente anhängen?
- Die Suche, wie funktioniert die Suche? Wird auch über Anlagen gesucht und wie zuverlässig ist die Suche?
- Der Editor, wie umfangreich ist der Editor und wie einfach ist dieser denn zu bedienen? Beispiel Tabellen. Wie einfach kann eine Tabelle erstellt werden und wie kann die Tabelle erweitert werden?
- Datenbank, welche Datenbank steckt hinter der Lösung?
- Installation, wie einfach lässt sich die Lösung installieren und administrieren?
- Datensicherung, welche Möglichkeiten gibt es, die Daten zu sichern und wiederherzustellen?
XWiki SAS wurde 2004 von Ludovic Dubost gegründet und beschäftigt über 40 Mitarbeiter in Frankreich und Rumänien. Es ist ein unabhängiges Unternehmen und alle seine Aktionäre sind Angestellte oder ehemalige Angestellte. Darüber hinaus wird die Open Source Version von XWiki von Tausenden Organisationen auf der ganzen Welt verwendet.
XWIKI SAS stellt die WIKI Lösung als Open-Source zur Verfügung.
Damit stellt sich natürlich die Frage, wie zukunftssicher ist so eine Lösung und womit verdient der Hersteller von XWIKI sein Geld?
XWIKI SAS bietet alternativ zur Open-Source Variante noch XWIKI als PRO Version (inkl. Support und weiterer Vorteile durch den Hersteller) und als Cloud-Lösung. Weitere Informationen finden Sie hie
XWIKI Team hat Büros in Frankreich und Rumänien. Die Mitarbeiter sind ein junges und internationales Team, dass in einer großen Community verwurzelt ist und sich aus sehr unterschiedlichen Profilen zusammensetzt.
